Mit meinem Abschluss in Physiotherapie habe ich 1997 den Grundstein für meinen beruflichen Werdegang gelegt. Die anschließend 16-jährige Arbeit in einer neurologischen Rehaklinik hat mich viel Erfahrung im Umgang und Therapie neurologischer Erkrankungen gelehrt. Da das (Bewegungs-)lernen bei dieser Arbeit ein zentraler Punkt ist, habe ich nach meiner Ausbildung zum Heilpraktiker eine Ausbildung in der Feldenkrais® Methode absolviert. Beide Konzepte ergänzen mein ganzheitliches Verständnis von Therapie. Anstatt „nur“ Defizite zu therapieren geht es mir darum, dass Patienten lernen sich selbst zu helfen. Von dieser Vorgehensweise profitieren auch Patienten mit neurologischen und muskuloskelettalen Beschwerden, genauso wie gesunde Menschen die Ihre Bewegung oder Lebensweise verbessern wollen oder Prävention betreiben möchten. Seit 2007 arbeite ich für Sie in meiner Praxis. Da ich gerne junge engagierte Menschen ausbilde bin ich zusätzlich in Winterthur an der Fachhochschule ZHAW als Dozent für neurologische Physiotherapie tätig. In Bad Säckingen an der PT-Schule als Honorarkraft im Fach Physik und Biomechanik. Um mein Verständnis von Lernen und Lehren zu vertiefen, habe ich 2017 ein Studium der Hochschuldidaktik begonnen und dieses mit dem Titel "Master of Health Professions Education" (MHPE) 2019 abgeschlossen.
Seit 2020 |
|
Dozent an der ZHAW im BSc. Studiengang Physiotherapie im Modul Neuromotorik und Sensorik |
Seit 2020 |
|
Honorarkraft an der PT-Schule in Bad Säckingen |
2017-2019 |
|
Studium der Hochschuldidaktik FHGOÖ |
|
|
Masterthesis: "Nutzen des verkörperten Lernens für die Physiotherapie-Ausbildung am Beispiel der Feldenkrais Methode" |
2016-2020 |
|
Honorardozent an der ZHAW Winterthur in den Studiengängen: |
|
|
BSc. Physiotherapie und BSc. Hebammen |
2011-2015 |
|
Ausbildung zum Feldenkrais ® Lehrer |
1998-2010 |
|
Fortbildungen in alternativ medizinischen Verfahren |
2004-2007 |
|
Heilpraktiker-Ausbildung an der ALH mit staatlicher Prüfung |
2003/2004 |
|
Fortbildung in Integrativer Körpertherapie |
2000 |
|
Fortbildung im Bobath-Konzept, und ständig weitere Fortbildung und Supervision. |
1995-1997 |
|
Ausbildung zum staatlich geprüften Physiotherapeuten (Krankengymnastik) |
|